top of page

Umgebung

Fahrradfreunde sind jederzeit willkommen!

Nutzen Sie Ihren Aufenthalt für Fahrradausflüge in die reizvolle Umgebung! Unser Haus bietet Ihnen optimale Voraussetzungen, wie verschließbare und trockene Unterstellmöglichkeiten. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Oder-Neiße-Radweg sowie der Froschradweg.

Radtour durch den Fürst-Pückler-Park

Etwas für die Mountainbiker (steile Anstiege) - abgewandelt können aber auch Tourenradler diese Strecke in Angrigff nehmen.

Die Strecke kann hier bei Gpsies angesehen, ausgedruckt oder auch aufs GPS-Gerät geladen werden.

Der Fürst-Pückler-Park Bad Muskau (polnisch Park Mużakowski) ist ein Landschaftspark in der Oberlausitz. Mit einer Gesamtfläche von 830 Hektar ist er der größte Landschaftspark Zentraleuropas im englischen Stil. Der nach seinem Schöpfer Hermann Fürst von Pückler-Muskau benannte Park liegt zu etwa einem Drittel in der sächsischen Stadt Bad Muskau, der größere Teil des Parks liegt östlich der Lausitzer Neiße und nördlich der Stadt Łęknica (Lugknitz) in Polen. Beide Teile sind durch mehrere Neißebrücken miteinander verbunden. Zentrales Gestaltungselement des Parks ist das Neue Schloss Muskau.

Der ca. 200 ha große Rhododendronpark Kromlau gehört flächenmäßig zu den größten Parkanlagen in Sachsen. Der von den meisten Besuchern genutzte Kernbereich hat immernoch eine Größe von ca. 90 ha. 

Die bekanntesten Bauwerke sind die Rakotzbrücke, das Herrenhaus und das Kavalierhaus.

copyright findlingspark nochten

In der Sächsischen Lausitz ist eine europaweit einzigartige Parkanlage entstanden: 7.000 Findlinge, eingebettet in eine malerisch angelegte Gartenwelt.
Der Findlingspark ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Hobby-Geologen und Gartenliebhaber, sondern für die gesamte Familie. 

copyright erlichthof rietschen

Bildrechte StadtForst (Lausitz)/ Annette Schild 

Kleine Brunnen umgeben vom Duft unzähliger Rosen, eine Vielzahl von Skulpturen und die Einzigartigkeit dieser historischen Anlage lassen den Besucher in eine andere Welt eintauchen. Die historische Parkanlage wurde mit dem Titel "Deutschlands schönster Park"ausgezeichnet.

Ebenfalls in unmittelbarer Umgebung befindet sich der Erlichthof Rietschen, auf dem traditionelle Schrotholzhäuser für die Nachwelt bewahrt werden.

Als "Gräfliche von Arnimsche Kleinbahn" verband diese 1895 erstmals, als Pferdebahn die Braunkohlengrube "Caroline I" mit einer Verladebühne in Muskau. Bereits ein Jahr später fuhr die erste Dampflok. 

Später bürgerte sich der Name "Waldeisenbahn" ein.

Heute lädt die Waldeisenbahn zu Entdeckungsfahrten von Kromlau, über Weißwasser bis Bad Muskau ein.

Hotel Am Schlossbrunnen                      mail: hotel@schlossbrunnen.de

Inhaber Jörg Wieczorek                          +49 35771/5230

Köbelner Str. 68  02953 Bad Muskau    Umsatzsteuer-ID DE 140 804 167

Newsletter abbonieren

Karriere

© 2025 Hotel Am Schlossbrunnen

bottom of page